Programm Grazer Allergietag 2025
18. Oktober 2025
Congress Graz/Kammermusiksaal
Sparkassenplatz 1, 8010 Graz
8:50 | Begrüßung | Gunter Sturm |
Vorsitz: Thomas Hawranek, Philipp Schreiner | ||
8:55 – 9:30 | Diakliniken – spannende Fälle aus dem Ambulanzalltag | |
9:30 – 10:00 | Therapie des allergischen Notfalls: Datenlage und neue wissenschaftliche Ansätze | Bernd Jilma |
10:00 – 10:30 | Wie viel Allergie steckt in der eosinophilen Ösophagitis? | Philipp Schreiner |
10:30 – 10:50 | Pause | |
Vorsitz: Peter Ostertag, Stefan Wöhrl | ||
10:50 – 11:20 | Therapieansätze für die schwere Atopische Dermatitis | Christine Bangert |
11:20 – 11:40 | Wie häufig sind Nahrungsmittelallergien und wie kann ich sie am besten diagnostizieren? | Eva Schadelbauer |
11:40 – 12:10 | Immuntherapie und Notfallset: Aktuelle Daten zur Versorgungssituation in Österreich | Stefan Wöhrl |
12:10 – 12:30 | Pause | |
Vorsitz: Christine Bangert, Bernd Jilma | ||
12:30 – 12:50 | Gesteigerte Lokalreaktionen: Ein Mysterium der Insektengiftallergie | Gunter Sturm |
12:50 – 13:10 | Allergische Rhinitis: Nur Nasensprays sind das Wahre! | Peter Ostertag |
13:10 – 13:30 | Allergische Rhinitis: Ohne orale Antihistaminika geht gar nichts! | Thomas Hawranek |
13:30 – 13:50 | Allergische Rhinitis: Diskussion | |
13:50 – 14:00 | Zusammenfassung & Verabschiedung |
Unter den Auspizien der

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Fortbildungsdiploms der Ärztekammer mit 6 Punkten bestätigt!








